Mein Mann LIEBT Nutella.
Daher haben wir immer ein, zwei…. paar Gläser zuhause! 😉
Ich glaube, wenn ein Suppenschöpfer reinpassen würde, würde er den Löffel durch den Schöpfer ersetzen! 😀
Es freut mich daher euch ein Nutella-Schoko-CakePops Rezept vorzustellen, dass wirklich einfach zuzubreiten ist und nach belieben zubereitet werden kann.
Zutaten (für 10 CakePops):
50g Zartbitterschokolade
50g Butter
2 Eier
50g Zucker
38g Mehl
2 El Nutella
Für die Glasur:
Schokolade
Streusel, getrocknete Blüten, Perlen, Schokoflocken, ….
Das Backrohr auf 180° (Heißluft) vorheizen.
Die Schokolade gemeinsam mit Butter langsam im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen.
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig rühren und das Mehl nach und nach unterheben. Anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (mit hohem Rand) verteilen.
Der Teig ist recht flüssig und kann schön in die Form gegossen werden.
Es eignet sich ein kleines Backblech oder eine Kastenform.
Die Masse ca. 25 Minuten backen und anschließend gut auskühlen lassen.
Er muss nicht schön aussehen… er wird zerstört! 😉
Nun zur CakePop-Form…
Den Teig in eine große Schüssel krümmeln und mit 2 El Nutella vermischen.
Die Masse so lange kneten bis ein schöner Teig entsteht.
Ich würde die Nutella nach und nach hinzufügen, damit die Masse nicht zuuu weich wird. Vielleicht reichen auch 1 1/2 Löffel – je nach Backlänge des Teiges.
Jetzt kann man kleine Kugeln formen und auf einen Teller schlichten.
Als Stil können Eisstile verwendet werden – im Bastelladen erhältlich – oder Lollystile.
Taucht die Stile in ein wenig geschmolzene Schokolade und vorsichtig in die Kugeln. Aber vorsicht, nicht zu wild, sonst brechen die Kugeln.
Jetzt für ca. 15 Minuten in den Tiefkühler. Die Masse wird dadurch fest und zerfällt nicht mehr so leicht.
Anschließend die Schokolade für die Glasur langsam schmelzen und die CakePops darin schwenken. Am Besten in einem Tiefen Gefäß schmelzen, damit die CakePops komplett eingetaucht werden können. Anschließend rasch dekorieren.
Aufgrund der Kälte der CakePops härtet die Glasur sehr rasch!
Ich stecke die CakePops in eine Styroporbox zum Trocknen – so hat man keine Abdrücke.
Tip: Als kleine Überraschung kann mittig auch eine Nuss oder Nougat eingearbeitet werden…