Amelie ist eine wählerische Esserin, aber wenn wir Pizza auf den Tisch stellen, ist sie fast nicht zu halten!
Ganz besonders, wenn sie selbst gemacht ist.
Klar, einen Pizzateig zu kaufen, ist weit weniger Aufwand und kostet heutzutage auch nicht die Welt, aber nichts gegen einen selbstgemachten Teig…
Noch dazu, wenn sich im Rand Käse versteckt.
Zutaten für 1 Backblech:
200g Mehl
1 Tl Zucker
1/2 Pkg. Trockengerm
1/8 lauwarme Milch
1/2 Tl Salz
4 El Öl
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde formen.
Die restlichen Zutaten in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten – per Hand oder mit dem Mixer.
Ein kleiner Tip: Wenn ihr einen Brotbackautomaten habt, könnt ihr alles in den Automaten leeren und mit der Teigfunktion alles kneten und temperieren lassen.
Den Teig in der Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Desto öfter ihr ihn aufgehen lässt, desto fluffiger wird der Teig. Dazwischen immer wieder durchkneten.
Anschließend dem Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Für den besonderen Kick könnt ihr den Rand mit Käse füllen.
Einfach einen Hartkäse in ca. 0,5 x 0,5 dicke Stifte schneiden und am Rand auslegen und den Teig darüber stülpen und festdrücken.
Dann die Pizza je nach Bedarf belegen.
Tip: Solltet ihr gerne Rucola auf der Pizza haben, solltet ihr ihn unbedingt am Schluss – nachdem ihr die fertige Pizza aus dem Rohr geholt habt – darauf verteilen. Da er sonst sehr schnell verbrennt.
Die Pizza bei 200° Heißluft ins Backrohr.
Während die Pizza im Rohr ist, bereite ich immer eine kleine Knoblauchmarinade zu, um diese dann auf den Rand und auf der Pizza zu verteilen.
Zutaten:
2 Knoblauch, gepresst
1 Hand voll Schnittlauch, geschnitten (kann auch getrocknet sein)
1 Prise Salz
2 El Olivenöl
Alles miteinander verrühren und mittels eines Pinsels auf der fertigen Pizza verteilen!