[(Baked) Sweet] Kaktusfeigengelee

Gibt dir der Supermarkt geschmacksneutrale Kaktusfeigen, mach ein MÖRDERisch gutes Gelee daraus! 😉

Neugierig wie ich bin, konnte ich im Supermarkt nicht an den Kaktusfeigen vorbeilaufen, ohne sie zu kaufen. Ich fühle mich meist von Exotischen Früchten angezogen, denn ich LIEBE Obst. Ich bräuchte ganzen Tag nichts anderes.
So kommt es halt auch vor, dass ich Früchte ausprobiere, die ich noch nicht gegessen habe und meist noch nicht mal weiß, wie sie schmecken oder was man davon essen kann.

IMG_20150831_163651_edit
Im Supermarkt konnte man nachlesen, wie man sie essen kann/soll.
Schale ist nicht zum Verzehr geeignet; die Körner kann man essen! OK!

Tja, was soll ich sagen, ABER niemand hat mir da gesagt, dass man aufpassen muss, weil die Schale kleine Härchen mit Widerhaken hat. AUTSCH!

Zuhause gleich aufgeschnitten, ausgelöffelt und sich dann gewundert, warum die ganze Hand juckt!

Leider war die Frucht sehr… sagen wir… geschmacksneutral und nicht die erwartete Geschmacksexplosion im Mund.

Macht nichts! Nach einiger Recherche im Internet und einigen Inspirationen ist dieses fantastische Rezept entstanden.

IMG_20150831_221051_edit
Zutaten:
250g Fruchtfleisch einer Kaktusfeige
300g Gelierzucker (1:1)
2 El Rohrzucker
10 Minzblätter
2 El Apfelsaft

Die Frucht vorsichtig aufschneiden – am besten mit Handschuhen, damit ihr die kleinen Härchen nicht in der Haut habt – und mit einem Löffel ausschaben.

In einem Topf mit 2 El Apfelsaft und 10 Minzblättern aufkochen.
2 El Rohrzucker hinzufügen und so lange köcheln lassen, bis das Fruchtfleisch zerfallen ist.

IMG_20150831_221233 IMG_20150831_221240 IMG_20150831_221913

Den Gelierzucker hinzufügen und alles ca. 5 Minuten schäumend kochen lassen.

IMG_20150901_095147_edit
Noch heiß in Gläser abfüllen und schließen.
Das Gelee passt sehr gut zu einer Käseplatte, genauso wie zB. mein Feigenchutney

Kommentar verfassen