[(Baked) Sweet] Blätterteig mit Feige und Ziegenkäse

Ich bin ja nicht so der Ziegenkäsefan!
Da wir jedoch soo viele Feigen im Garten haben und man ja immer liest/hört, dass Feige mit Ziegenkäse der absolute Hammer ist, wollt ich mich natürlich auch mal an diesen Geschmack wagen!

Nach viel probieren und suchen, bin ich nun auf einen Ziegenkäse gestoßen, der einfach der HAMMER ist!!

Der Biohof Klampfer hat sich vor ein paar Jahren dem Thema Ziege zugewandt. Die kleinen Ziegen sind hier gut untergebracht und werden liebevoll betreut.

Ihre “Mami” Andrea kümmert sich nicht nur um das leibliche Wohl der Tiere, sondern auch um die Produktion des Ziegenkäses!!

IMG_20150903_195149_edit   IMG_20150904_151917_edit
In kleine Bällchen geformt wird der Käse in Öl eingelegt und verfeinert.
Man hat die Möglichkeit aus verschiedenen Geschmacksrichtungen zu wählen:
Nur Ziege, mit Schnittlauch, mit Knoblauch, mit Chili und mit Nuß!!
Einfach herrlich!!!

IMG_20150904_151913_edit
Die Bällchen lassen sich, wie üblich, einfach zerbröseln und weiterverarbeiten und genießen oder, was für mich neu ist bei Ziegenkäse, einfach auf ein Brot streichen, wie man es von einem Frischkäse gewohnt ist!!

Schaut vorbei, beim Biohof Klampfer, und holt euch diese Köstlichkeit!
Online findet ihr den Familienbetrieb hier.

IMG_20150904_151929_edit
Ich wollte mich an ein süß-pikantes Rezept heranwagen und habe dieses herrliche Rezept für euch:

Zutaten:
1 Pkg. Blätterteig
3-4 Feigen (je nach Größe)
1 große Zwiebel
ca. 100g Ziegenkäse
etwas Honig
etwas Rohrzucker
1 Dotter
etwas Öl

IMG_20150904_155532_edit
Die Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne anrösten. Sobald die Zwiebelringe leicht Farbe bekommen haben, ca. 1 El Rohrzucker darüberstreuen und noch kurz weiterrösten.

Den Blätterteig ausrollen und mit einer Gabel lauter kleine Löcher in den Teig stochern.

Nun den Ziegenkäse darüberbröseln und schön verteilen.

Die Feigen in Scheiben schneiden und auf dem Ziegenkäse verteilen.

Die gerösteten Zwiebelringe darüberstreuen und noch einen kleinen Schuss Honig auf dem gesamten Blätterteig verteilen.

IMG_20150904_155539_edit
Den Eidotter verqirrlen und mit einem Pinsel den Rand einstreichen.

Bei 180°, Heißluft, ca. 20 Minuten ins Rohr.


Für eine Feier könnt ihr auch kleine Säckchen formen!
Haps und weg sind sie! 😉

IMG_20150904_152459_edit   IMG_20150904_152513_edit   IMG_20150904_155603_edit

Kommentar verfassen