Um meiner Mama nach ihrer 3-wöchigen Kur eine Freude zu bereiten, wird wieder einmal gebacken.
Bis jetzt hatte ich mich nie an Brandteig herangetraut. Ich war immer der Meinung, dass er sehr aufwendig sein muss.
Aber diesmal hab ichs ausprobiert und ich muss sagen… eigentlich ist nichts dahinter!
Es geht ganz einfach.
Zutaten:
250ml Milch
1 Prise Salz
75g Butter
2 El Zucker
150g Mehl
4 Eier
Das Backrohr auf 180°, Heißluft, vorheizen.
Die Milch mit der Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
Die Prise Salz, sowie den Zucker unterrühren.
Den Topf von der Herdplatte ziehen und sofort das komplette Mehl hinzugeben.
Mit einem Kochlöffel rasch alles verrühren, damit sich das Mehl mit der Milchmasse vermengt und ein schöner Teig entsteht.
Der Teig sollte sich schön vom Topfboden lösen und eine weiße Schicht am Boden entstehen.
Sofort 1 Ei unterrühren.
Nun – damit es einfacher geht – den Teig in eine Rührschüssel füllen, die restlichen Eier dazugeben und alles mit der Küchenmaschine verkneten.
Der Teig ist jetzt schön glänzend.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kreisförmig auf ein Blech spritzen.
Eine Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen und das Blech mit dem Brandteigringerl in das untere Drittel des Backofens schieben.
Die Ringerl ca. 20 Minuten backen.
Dann das Backrohr auf 120° zurückdrehen und weitere 10 Minuten bei halb offenen Backrohr weiterbacken.
In den ersten 20 Minuten das Rohr nicht öffnen, da die Ringerl sonst zusammenfallen.
Die Ringerl noch warm aufschneiden, damit die Hitze rasch entweichen kann.
Zutaten für die Vanillecreme:
250ml Schlagobers
Vanillepuddingpulver
250ml Milch
2 El Zucker
Den Vanillepudding nach Anleitung zubereiten und auskühlen lassen.
Es ist wichtig auf die Oberfläche des Puddings eine Frischhaltefolie oder einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel legen, damit sich keine Haut bildet.
Den Schlagobers steif schlagen und mit dem abgekühlten Pudding verrühren.
In einen Spritzbeutel füllen und die Ringerl füllen.
Mit Puderzucker bestäuben – fertig!