[Specials] Halloweenmuffins

Halloween steht vor der Tür und es ist eine Freude den Kleinen zuzusehen, wie sie sich auf diesen Tag freuen.
Kürbisse werden geschnitzt und mit Kerzen bestückt.
Deko gebastelt und Haustüren dekoriert.

Um auch auf den Tisch ein wenig Halloween zu zaubern, möchte ich euch diese einfach Dekoidee vorstellen.

Als Muffinteig empfehle ich die bereits geposteten Bananenmuffins, wenn ihr lieber einen hellen Teig bevorzugt oder die Schoko-Kokos-Muffins, wenn euch ein dunkler Teig lieber ist. Diese Muffins gelingen sicher und sind mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet. Ausserdem schmecken sie aufgrund ihrer Zutaten selbst am nächsten Tag noch hervorragend – sie sind schon saftig und flaumig.

Für die Deko benötigt ihr:
Rollfondant (weiß, rot oder orange, schwarz)
Spitzes Messer
Speisestärke
Feines Sieb
eventuell Keksausstecher oder Papier und Kugelschreiber

Den Fondant in den Händen vorkneten, dann wird er weicher und lässt sich leichter verarbeiten.

Um den Rollfondant ausrollen zu können, bestäubt die Arbeitsfläche mit Speisestärke.
Mit einem feinem Sieb lässt sich diese gut und fein verteilen.

Auf den Packungen des Rollfondants steht immer, man soll Staubzucker verwenden. Staubzucker macht den Fondant jedoch sehr klebrig und auch sehr süß! Süße hat Fondant ja ohnehin genug!!

Ich neige dazu den Fondant immer sehr dünn auszurollen, da ich den Überzug nicht so dünn haben möchte. Hier riskiert man jedoch, dass er sich leicht verzieht oder reißt beim positionieren.

Er sollte ca. 5 mm dick sein.

Jetzt könnt ihr mit einem passenden Keksausstecher Kürbisse, Fledermäuse oder Geister ausstechen.
Die passenden Ausstecher gibt es zur Zeit bei Tedi um € 1,- im 6er Pack.

IMG_20151022_142600_edit_edit   IMG_20151022_142519_edit

Solltet ihr keine Keksausstecher haben, dann einfach auf einem Blatt Papier Motive vorzeichnen. Das Blatt auf dem Fondant legen und die Linien nachzeichnen. Dann mit einem spitzen Messer ausschneiden.

Jetzt könnt ihr mit einer anderen Farbe oder mit Cut-outs Akzente setzen und den Motiven noch etwas mehr Charakter geben.
Überschüssige Speisestärke könnt ihr vorsichtig mit einem Tuch oder einem Pinsel entfernen.

Bevor ihr die Motive auf euren Muffins positioniert, sollten sie noch etwas an der Luft trocknen.

IMG_20151023_193308  IMG_20151023_193844_edit

Den restlichen Fondant luftdicht verschließen und fürs nächste Mal aufheben.

Bei Muffins benötigt ihr keine Creme, um die Motive darauf zu platzieren.

Kommentar verfassen