Produkttest Tschibo, November 2015

Eine liebe Freundin hat mich auf die derzeitigen Tschibo-Produkte für Weihnachtsbäckerei aufmerksam gemacht und mich gefragt, ob ich diese schon getestet habe.

Natürlich hatte ich die von ihr gemeinten Produkte schon gekauft und zuhause.

Liebe Anna, dieser Blogbeitrag ist für dich und alle, die schon überlegt haben, ob sie die Backhilfen kaufen sollen.
Der Blogbeitrag entstannt einzig und alleine meiner Erfahrung mit den Tschibo-Produkten und wird keinerlei von einer Firma beeinflusst oder gesponsert.

Die genannten Produkte könnt ihr zur Zeit im Onlineshop oder den Geschäften von Tschibo/Eduscho erwerben.

1. Zimtstern – Backset

Das Set besteht aus einer Silikonbackmatte für den Teigboden und einer Silikonschablone für den Zuckerguss.
Dem Set liegt ebenfalls ein Rezept für die Zimtsterne bei.

IMG_20151112_131947_edit

Ich habe die Zimtsterne laut Rezeptangabe 2x gebacken und leider war ich auch beim 2. Mal nicht 100%ig damit zufrieden.
Die Masse für den Boden lässt sich nicht, wie beschrieben, einfach mit einem feuchten Kaffeelöffel in der Form verteilen.

IMG_20151114_135033   IMG_20151114_135652_edit

Ich habe hier eine eigene Methode entwickelt und die Masse komplett aufgestrichen und in die vorgegebenen Formen verteilt. Einschließend habe ich die überstehende Masse mit einem großen Tortenmesser/-palette abgezogen und mittels meiner feuchten Finger die Masse noch schon in die Spitzen der Form gearbeitet.

IMG_20151114_140611_edit   IMG_20151114_140905_edit

Anschließend wird die Zuckerglasur aufgetragen. Diese lässt sich einfach in die vorgegebenen Sterne verteilen.
Beim Abnehmen der Matte biegen sich leider die Spitzen nach oben, was die Sterne sehr unschön aussehen lässt.

IMG_20151114_141008   IMG_20151114_141256_edit

Hier habe ich nochmals mit einem feuchten Finger nachgearbeitet und alle Spitzen leicht nach unten gedrückt.

Danach konnte gebacken werden.

IMG_20151114_144144_edit   IMG_20151114_150906_edit

2. Schokoladenkeks-Set

Das Keks-Set wird mit einer Silikonmatte für Schokotaler sowie einer Ausstechform für die Kekse geliefert.
Hier liegt ebenfalls ein Rezept bei.

IMG_20151114_134019

Das Rezept für die Butterkekse ist einfach zuzubereiten. Bei der Verarbeitung musste ich jedoch leider feststellen, dass die Masse sehr bröselig ist, was das Ausrollen und Ausstechen der Kekse sehr erschwerte. Einmal im Ofen, gewannen die Kekse jedoch schon an Farbe.

IMG_20151112_134524_edit

Die Schokotaler waren ganz einfach zuzubereiten und konnten auch ohne Probleme aus der Form gelöst werden.

Es ist dann jedoch wichtig schnell zu arbeiten, da die Schokotaler sehr dünn sind.
Zu lange in der Hand schmelzen sie dahin.

Ich habe hier mit einem Messer als Tragehilfe gearbeitet und die Taler so auf die fertigen Kekse gleiten lassen.

IMG_20151112_143152 (1)

Beide Backhilfen sind eine witzige Idee und können Kekse sehr individuell gestalten.
Ich werde die Zimtsternmatte sicherlich auch zur Herstellung von Pralinen verwenden und mittels der Schokoladenkeksmatte Karamelltafeln herstellen.

IMG_20151112_143203_edit

Ich hoffe, ich konnte euch bei der Kaufentscheidung helfen und vielleicht ein paar Tips und Tricks verraten, damit ihr eure Kekse problemlos zubereiten könnt.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das Keks-Set werde ich mir dann auch zulegen. Habe damit schon geliebäugelt, aber war mir noch nicht so sicher. Danke für deinen Beitrag! 🙂

    1. Michaela sagt:

      Sehr gerne! 😉
      Die Schokotaler sind einfach nur vorsichtig zu behandeln – sonst ganz einfach zu verarbeiten und man erkennt sogar die ganz feinen Schriftzüge!

Kommentar verfassen