Dieses Rezept wird ebenfalls, wie auch schon meine Cookies, mit einem Puddingpulver zubereitet und ist mal eine neue Version von Zimtschnecken.
Das Rezept ist, aufgrund seiner zimtigen Note, ideal für Weihnachten geeignet – schmeckt aber auch das restliche Jahr hervorragend! 😉
Zutaten für den Teig für ca. 40 Stück:
250g Mehl, glatt
1 Kl Backpulver
90g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
125g Butter, KALT
1 Ei
Das Mehl mit dem Backpulver versieben.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in ein Gefriersackerl geben und im Kühlschrank 20-30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit kann man die Füllung herrichten.
Zutaten:
100g Butter
50g Zucker
2 El Zimt
3 El Honig
15g Mehl, glatt
15g Vanillepuddingpulver
Die Butter in einen Topf geben und langsam am Herd warm werden lassen. Den Zucker, Zimt und Honig einrühren und auflösen.
Die übrigen Zutaten einsieben und ebenfalls auflösen bzw. einrühren.
Es entsteht eine zähflüssige / sämige Masse, die kurz erhitzt werden soll, um anschließend auszukühlen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Es sollte ein Rechteck entstehen.
Die erkaltete Zimtzuckermasse darauf verstreichen.
Der Rand sollte ca. 1 cm frei bleiben, damit sich dieser mit der Rolle gut verbindet.
Jetzt den Teig von der langen Seite her aufrollen.
Wenn ihr den Teig mit Frischhalte- oder Alufolie umwickelt und für ca. 30 Minuten in den Tiefkühler gebt, könnt ihr die Zimtkekse abschneiden, ohne, dass sich die Rolle verformt.
Das Backrohr auf 160°, Heißluft, vorheizen.
Jetzt könnt ihr die kalte Rolle in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, die ihr mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legt.
Die Kekse für ca. 15 Minuten backen, um sie anschließend mit dem Backpapier vom Blech zu ziehen und auskühlen zu lassen.
Wichtig ist, dass die Rolle sehr eng und streng gerollt ist, da sonst die Zimtschneckenkekse beim Backen leicht auseinanderlaufen.
Das schadet dem Geschmack natürlich nicht, aber die Optik leidet ein wenig darunter! 😉
Ps.: Wenn sie noch warm sind, sind sie wirklich SEHR heiß. Wer schon vorzeitig naschen will, muss mit heißem Zuckersirup rechnen!