Da mein Papa, seit mehr als 25 Jahren, in einer Bäckerei arbeitet, bin ich SEHR verwöhnt, was das Thema Brot und Weckerl angeht. Wir werden (fast) täglich mit frischem Gebäck versorgt und können die neuesten Sorten probieren und testen.
Nichts desto trotz liebe ich es Brot und Weckerl selbst zu backen.
Ich mag einfach den Duft von frisch gebackenem Brot und die vielen verschiedenen Varianten, die man einfach selbst auswählen und kreieren kann.
Außerdem, wie fast alle meine Rezepte, sind auch meine Brotrezepte leicht herzustellen.
Mein Blitzbrot benötigt keine Ruhezeit und besteht aus ganz wenigen Zutaten.
Die Rinde ist schön knusprig und das Innenleben des Brots schön flaumig.
Bei diesem Brot werden Körndl – ganz nach Geschmack und Wahl – eingearbeitet, was es natürlich sehr gesund und bekömmlich macht! 😉
Zutaten:
500g Mehl, glatt
2 Pkg Trockengerm
2 Tl Salz
250g Kerne (nach Wahl)
450ml lauwarmes Wasser
Butter zum Einfetten der Form
Das Backrohr auf 200°, Ober- und Unterhitze, vorheizen.
Das Mehl mit der Trockengerm und dem Salz vermischen.
Die gewünschten Kerne hinzufügen – ich habe eine (Salat)Kernmischung genommen – mit laufwarmen Wasser auffüllen und alles per Hand oder mit dem Mixer (Knethaken) vermengen.
Der Teig muss nicht lange geknetet werden.
Die Zutaten sollen einfach gut vermengt werden.
Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig einfüllen.
Achtung, der Teig ist sehr klebrig.
Die Oberfläche mit ein wenig Wasser besprühen oder bestreichen und ab in den Ofen.
Jetzt muss das Brot ca. 1 Stunde backen.
Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, deckt die Oberfläche die letzten 15 Minuten mit Backpapier ab.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und aus der Form klopfen.
Bevor ihr das Brot anschneidet, gut auskühlen lassen.
Weitere Rezepte für Brot und Gebäck findet ihr hier.