[Food] Burger-Buns selbstgemacht

Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass wir Fastfoodrestaurants meiden.
Es geht nichts über einen guten Burger – besonders, wenns schnell gehen muss.

Aber es geht auch nichts über einen SELBSTGEMACHTEN, guten Burger.

Die Burgerbrötchen, die im Handel erhältlich sind, sind eine gute Alternative zu Selbstgemachten  – wenig Aufwand und kostengünstig.

Ich finde jedoch, dass man dem Burgerbrötchen nicht so wenig Aufmerksamkeit schenken sollte. Denn für mich besteht ein guter Burger nicht nur aus gutem Fleisch – das Brötchen sollte nicht zu labbrig sein, nicht zu hart; beim Essen nicht auseinander fallen und sich nicht mit dem Saft und den Saucen ansaufen.

Nach langem Suchen bin ich auf nachfolgendes Bunsrezept gestoßen, dass all meinen Anforderungen entspricht und noch viel mehr! 😉

Zutaten: (für 4 Buns à 11 cm)
110 ml lauwarmes Wasser
½ EL Trockengerm
1 Ei (M)
2 EL zerlassene Butter
1 EL Zucker
¾ TL Salz
250 g Mehl, glatt
1 EL weiße Sesamsamen zum Bestreuen
½ TL neutrales Öl für die Schüssel

Die Germ mit dem lauwarmem Wasser vermischen und auflösen.
Das Eigelb vom Eiklar trennen und 1 EL Eiklar zum Bestreichen der Brötchen beiseite stellen.

Das restliche Eiklar mit dem Eigelb verquirlen.

Die Wasser-Germ-Mischung mit der Butter, dem verquirlten Ei, dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermengen, dann das Mehl einarbeiten.

Den Teig zuerst in der Schüssel, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem weichen und geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig in eine saubere Schüssel geben und zugedeckt rund 1 bis 1½ Stunden auf das doppelte Volumen gehen lassen. Am besten macht ihr das auf der Heizung oder in einem Wasserbad.

Den Teig nach dem Gehen lassen nochmals kurz kneten und in 4 Portionen teilen. Ich habe hier mit einer Küchenwaage nachgewogen, damit alle 4 Buns wirklich gleich groß ausfallen.

Die Buns zu glatten Kugeln formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu flachen Fladen formen (rund ca. 11 cm Ø). Das Rollen der Buns auf der Arbeitsfläche gelingt am einfachsten, wenn man nicht zuu viel Mehl verwendet. Die Oberfläche sollte sehr glatt sein, um später Risse zu vermeiden.

2016-01-24 12.26.38.jpg

Die Fladen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech positionieren und zugedeckt (unter einer leicht geölten Frischhaltefolie) noch etwa eine Stunde gehen lassen

Das Backrohr auf 170 °, Heißluft, vorheizen.

Das entnommene Eiklar mit ca. 1 TL Wasser vermengen.
Die Buns bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Die Brote ca. 15-20 Minuten goldgelb backen und noch heiß vom Blech nehmen.

2016-01-24 13.21.36

Tipp: Die Brötchen werden weicher, wenn sie in ein Geschirrtuch eingeschlagen auskühlen.

2016-01-25 21.34.45.jpg

 

Hier findet ihr meine 3fach gegarten Pommes, die hervorragend als Beilage zu Burger passen. Oder schon mal einen Burger am Grill zubereitet?? Meine Interpretation dazu findet ihr hier.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen