Mein Mann ist sehr kritisch, was Chili betrifft.
Nicht jedes schmeckt ihm und man darf nicht außer Acht lassen, dass ich Paprika absolut nicht vertrage, weshalb das Thema Chili in unserem Haus ja schon immer ein kleines “Problem” ist.
Aber wir LIEBEN Burritos.
Sogar Amelie stürzt sich regelrecht darüber.
Ich habe daher ein Rezept für eine Füllung kreiert, die einem Chili nahe kommt, aber komplett ohne Paprika auskommt.
Zutaten Füllung:
500g Faschiertes, gemischt
1 Zwiebel
1 Dose Mais
1 Dose rote Bohnen
1 Dose weiße Bohnen
500g passierte Tomaten
Salz, Peffer Schnittlauch
2 Knoblauchzehen
Außerdem:
geriebenen Mozzarella
12 Tortillas à 20 cm Durchmesser
Zubereitung:
Den Zwiebel würfelig schneiden und zusammen mit dem Faschiertem in einem tiefen Kochtopf anbraten, bis das Faschierte fast ganz durch ist.
Mais und die Bohnen in einem Sieb abgießen und mit Wasser ausspülen.
Anschließend zum Faschierten geben und gut unterrühren.
Mit den passierten Tomaten auffüllen und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Immer wieder umrühren, damit sich das Chili am Boden nicht anlegt.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse ins Chili pressen und etwas Schnittlauch hinzufügen.
Alles gut verrühren.
Das Backrohr auf 180°, Heißluft, vorheizen.
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und die Tortillas mit dem Chili füllen.
Achtung, nicht zu viel verwenden, da das Chili sonst leicht wieder rausrutschen kann.
Die Tortillas rollen und mit der “Naht” nach unten auf das Blech legen.
Mit reichlich Käse bestreuen. Ich möchte hier keine Mengenangabe geben, da das ganz nach eurem Ermessen und Käseliebe erfolgen sollte! 😉
Die Burritos ca. 20 Minuten im Backrohr überbacken.
Ihr könnt euch hier gut an der Bräunung des Käses orientieren.
In der Zwischenzeit bereite ich einen grünen Salat als Beilage und eine Knoblauchsauce als Dip zu.
Für die Knoblauchsauce einfach 1 Becher Rahm mit etwas Salz, Pfeffer und 2 gepressten Knoblauchzehen verrühren und mit etwas Schnittlauch bestreuen.