Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es Kleinigkeiten für Oma und Opa – meist selbstgemacht…
Die letzten Jahre hab ich mich an die Pralinenproduktion herangewagt, aber dieses Jahr wollte ich mal was anderes ausprobieren.
Ich bin kein Fan von Früchtebrot, aber selbst gemacht und mit Zutaten, die auch mir schmecken.. da kann man dann schon Fan werden! 😉
Zutaten:
60g getrocknete Ananas
60g getrocknete Cranberries
2 EL Apfelsaft
150g weiche Butter
etwas Vanille
100g Rohrzucker
3 Eier
1 Tl Zitronenabrieb
150g Dinkelmehl
1 Tl Backpulver u. Weihnachtsgewürz
50g Haselnüsse, gemahlen
Marmeladengläser
Zubereitung:
Die getrockneten Früchte nach Wahl (insgesamt 120g) klein schneiden und mit 2 El Apfelsaft marinieren.
150g weiche Butter mit etwas Vanille (von einer Vanilleschote oder einer Vanilleschote) mit dem Rohrzucker schaumig schlagen. Nach und nach die 3 Eidotter einrühren und den Zitronenabrieb hinzufügen.
Das Eiweiß der 3 Eier zu Schnee schlagen und abwechselnd mit der Dinkelmehl-Backpulver-Weihnachtsgewürzmischung und den gemahlenen Haselnüssen unter die restliche Masse heben und gut einrühren.
Am Schluss die marinierten Früchte unterheben.
Die Marmeladengläser ausbuttern und zu ca. 2/3 mit der Masse füllen.
Die Gläser bei 180° ca. 40 Minuten backen – je nach Größe des gewählten Glases kann die Backzeit variieren.
Die Gläser aus dem Backrohr nehmen und noch heiß schließen – dann ist das Früchtebrot 4 Wochen haltbar. Gläser auskühlen lassen.
Material zur Dekoration:
Geschenkpapier
Schere und ein Gefäß als Schablone
Uhustick und Bleistift
Geschenkband
Gummiband
Wählt ein Gefäß als Schablone, welches etwas größer ist, als der Deckel eurer Marmeladengläser. Übertragt die Schablone auf euer gewählten Geschenkspapier und schneidet es mit einer Schere aus. Schön wird es, wenn ihr vielleicht eine gewellte Bastelschere verwendet.
Das Geschenkspapier mit dem Uhustick komplett einstreichen und das Marmeladenglas verkehrt auf das Papier stellen – umdrehen und per Hand feststreichen.
Ich habe zur Fixierung/Trocknung ein Gummiband um den Deckel gespannt.
Jetzt könnt ihr das Glas noch beschriften, mit einem Band verzieren und mit einer Gabel verschenken.
Super, danke für das Rezept, klingt sehr lecker.
Mir erscheinen 500g Haselnüsse sehr viel!
Danke für den Hinweis. Da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wird gleich korrigiert.