[Food] Stachelbeerchutney mit feurigem Chili

Werbung
Produkte wurden als PR-Sample zur Verfügung gestellt.

Hallo Grillfreunde….
Was gibt es Schöneres als an einem lauen Sommerabend zu grillen?

Wir zelebrieren dies regelrecht, haben aber nicht immer die nötige Zeit, um früh genug unser Fleisch zu marinieren und vorzubereiten.

Deshalb möchte ich euch heute in meinem Blogpost die Rubs und Marinaden von Santa Maria vorstellen.

Ihr kennt die Marke vielleicht schon von vielen Tex Mex Produkten, wie Taco Shells, Tortillas oder div. Dips. Jetzt kommen auch Grillfans auf ihren Geschmack. Von Santa Maria sind jetzt Rubs, Marinaden und Grillsaucen im Handel erhältlich.

Was mich absolut überzeugt hat – man muss das Fleisch nicht stundenlang oder gar über Nacht marinieren – es reicht 1 Stunde (!!)
Das Fleisch wird zart und nimmt das geschmackvolle Aroma der Gewürzmischung an.

Schon gesehen?? Ihr habt die Möglichkeit aus 4 verschienen Rubs und 4 Marinaden zu wählen. Von der BBQ Marinade für Hühnchen über “Classic American” bis hin zum Rub für Fisch und Gemüse findet ihr alles im Supermarktregal.

Einfach das gewünschte Fleisch mit der Marinade einreiben, in einen Behälter legen oder in ein Tiefkühlsackerl legen – luftdicht verschließen und bereits nach 1 Stunde auf den Grill legen. WOW!!!

Passend zu den aromatischen Rubs und Marinaden möchte ich euch mit meinem Stachelbeerchutney in etwas BBQ Mood versetzen und euch das einfache Rezept vorstellen.

Zutaten:

400g Stachelbeeren
1 Chilischote
etwas Meersalz
100ml Balsamico
etwas Paprikapulver
3 Tl Honig
1 Zwiebel
etwas Olivenöl
200g (2:1) Gelierzucker
Minzblätter
1 Zitrone

Zubereitung:

Den Balsamicoessig auf die Hälfte reduzieren lassen.
Die Zwiebel klein würfelig schneiden und in etwas Olivenöl anbraten.
Die Stachelbeeren halbieren und hinzufügen. Etwas köcheln lassen.


Wer das Chutney fein und ohne Körner haben möchte, sollte es jetzt pürieren.

Den Saft von einer Zitrone hinzufügen und mit Meersalz, etwas Paprikapulver und einer klein geschnittenen Chili würzen.


200g Gelierzucker (2:1) zur Masse geben und unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 3 Tl Honig und 2-3 klein geschnittene Minzblätter hinzufügen und die heiße Masse in ein Glas füllen und gut verschließen.

Tip: Wer möchte, kann vorab noch die Gelierprobe machen.
Einige Tropfen auf einen kalten, glatten Teller geben.
Wird diese Masse beim Erkalten fest, ist das Chutney fertig.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Das Chutney harmoniert mit den Marinaden und Rubs von Santa Maria und lässt sich auch perfekt mit dem großen Angebot der Saucen kombinieren.
So ist für jeden Geschmack etwas am Grillteller!!!

Ein kleiner Tip noch von mir… die Marinaden und Rubs von Santa Maria lassen sich auch hervoragend in der Küche verarbeiten und müssen nicht zwangsläufig auf den Grill geschmissen werden! 😉
Die Marinade für das Grillhenderl wurde von uns einfach für den Backofen verwendet und das Fleisch war – wie auch am Grill – total saftig und aromatisch!! Einfach lecker!!!

Kommentar verfassen